Jedes Hardware Gerät (Node/Knoten)
kann mehrere Z-Wave Geräte enthalten – zum Beispiel kann ein Multisensor einen
Temperatur-, Feuchtigkeits- und Helligkeits-Sensor als Z-Wave Gerät enthalten.
Selbst moderne Steckdosen können Spannung, Strom und Leistung messen, und noch
schalten.
Diese Geräte werden
entsprechend der Z-Wave Klassen in der „Geräte“ Tabelle dargestellt.
Hier müssen Sie entscheiden,
welche Geräte Sie „sehen“ bzw. „bedienen“ möchten.
Manche Einträge sind rein
System-bedingt, andere vielleicht für Sie nicht interessant. Diese Auswahl
lässt sich jederzeit ändern, es gehen auch keine erfassten Messwerte verloren –
hier wird nur die Darstellung in den verschiedenen Menüs definiert.
Zur Kontrolle, ob ein Gerät das
„richtige“ ist, kann man vorab einen Blick auf die erfassten Werte werfen.
In der zweiten Spalte kann man
zum Beispiel einen Schalter ein- oder ausschalten, um zu kontrollieren, ob das
richtige Element ausgewählt wurde.
Zum „Aktivieren“ der Geräte in
der Ansicht klickt man auf den grünen Pfeil, vergibt einen Namen und bestätigt.
Danach wird der Pfeil blau und das Gerät befindet sich auf der entsprechenden
Übersichtsseite.
Zum Entfernen klickt man auf den blauen Pfeil, bestätigt, Pfeil wird wieder
grün.